AGB
1. Anbieter
Mariana Möbius
C/O Werneburg, Internet Marketing und Publikationsservice
Philipp-Kühne-Straße 2
99817 Eisenach
E-Mail: coaching@xmsmail.com
2. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Mariana Möbius und ihren Kunden über Personal Training, Online-Coaching, Ernährungsberatung, sowie sonstige Coaching-Dienstleistungen.
Sie regeln die Geschäftsbeziehung zwischen dem Anbieter und dem Kunden verbindlich, sofern keine abweichenden Vereinbarungen in Schrift- oder Textform getroffen wurden.
3. Vertragsgegenstand
Der Vertrag umfasst individuell auf den Kunden zugeschnittene Trainings- und Ernährungspläne sowie persönliche Coaching-Sitzungen.
Die Betreuung kann sowohl in Präsenz als auch online erfolgen.
Die Inhalte des Coachings können insbesondere Personal Training in Einzel- oder Gruppentrainings, Ernährungsberatung einschließlich individueller Ernährungspläne, Mental Coaching sowie Motivationstraining und Online-Coaching in Form digitaler Programme umfassen.
4. Vertragsabschluss & Laufzeit
Der Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde ein verbindliches Buchungsangebot einer Leistung abgibt – beispielsweise durch eine schriftliche Bestätigung, Online-Buchung oder mündliche Zusage – und Mariana Möbius dieses Angebot annimmt.
Die Laufzeit richtet sich nach dem gebuchten Coaching-Paket. Eine Verlängerung ist möglich, wenn beide Parteien zustimmen.
Kündigungen sind in schriftlicher Form (E-Mail oder Brief) einzureichen.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise sind Endpreise.
Die Zahlung ist vor Beginn der ersten Trainingseinheit oder vor der Bereitstellung digitaler Inhalte fällig.
Zahlungen können per Überweisung, Kreditkarte oder Lastschrift erfolgen.
6. Stornierung und Terminverschiebung
Termine können bis zu 24 Stunden vor Beginn kostenfrei verschoben werden.
Absagen, die weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgen, werden in voller Höhe berechnet.
Nicht genutzte Einheiten innerhalb eines vereinbarten Zeitraums verfallen ersatzlos, sofern keine individuelle Regelung getroffen wurde.
7. Widerruf und Rückerstattung
Digitale Produkte wie Ernährungspläne und Trainingspläne unterliegen keinem Widerrufsrecht nach § 356 Abs. 5 BGB, da sie individuell erstellt werden.
Bereits genutzte Coaching- oder Trainingseinheiten sind nicht erstattungsfähig.
Sollte der Kunde aus gesundheitlichen Gründen nicht weiter am Coaching teilnehmen können, kann ein Teil der ungenutzten Leistungen nach Absprache gutgeschrieben werden.
8. Gesundheitsvoraussetzungen & Haftungsausschluss
Der Kunde bestätigt, gesundheits- und trainingsfähig zu sein und übernimmt die volle Verantwortung für seine Teilnahme am Training.
Es wird empfohlen, vor Beginn eines Coachings einen Arzt zu konsultieren, insbesondere bei bestehenden gesundheitlichen Einschränkungen.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Mariana Möbius übernimmt keine Haftung für Verletzungen, Schäden oder gesundheitliche Folgen, die durch das Training oder Coaching entstehen.
9. Mitwirkungspflichten und gesundheitsbezogene Hinweise
9.1 Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Erfolg der Trainings- und Coachingleistungen setzt die vollständige, wahrheitsgemäße und aktuelle Mitwirkung des Kunden voraus.
Der Kunde hat dem Anbieter vor Beginn der Leistungen alle für die Durchführung relevanten gesundheitlichen Informationen, Vorerkrankungen sowie etwaige Beschwerden unaufgefordert mitzuteilen.
Es obliegt dem Kunden, die vereinbarten Trainingspläne, Sicherheitsanweisungen und individuell erstellten Coaching-Vorgaben sorgfältig zu befolgen.
Änderungen des gesundheitlichen Zustands oder sonstige Umstände, die eine Anpassung der Trainingsmaßnahmen erforderlich machen könnten, sind dem Anbieter unverzüglich mitzuteilen.
Der Kunde trägt die Verantwortung, bei auftretenden Schwierigkeiten oder Unsicherheiten eigenständig, ggf. in Rücksprache mit fachkundiger Hilfe, die Durchführung der Maßnahmen anzupassen.
9.2 Gesundheitsbezogene Hinweise und Gefahrenhinweis
Die angebotenen Leistungen dienen der allgemeinen Steigerung der Fitness und des Wohlbefindens; sie ersetzen jedoch keine ärztliche Beratung, Behandlung oder Diagnose.
Vor Inanspruchnahme der Leistungen ist insbesondere bei bestehenden gesundheitlichen Beschwerden bzw. Erkrankungen, sowie zur individuellen Risikoeinschätzung der Hinweis eines Arztes einzuholen.
Die Durchführung der Trainings- und Coachingmaßnahmen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko des Kunden.
Es wird darauf hingewiesen, dass eine Missachtung der Sicherheitsanweisungen und Trainingsvorgaben zu einem erhöhten Risiko für gesundheitliche Beeinträchtigungen führen kann.
9.3 Organisationale Pflichten
Der Kunde verpflichtet sich, alle ihm übermittelten Sicherheitsanweisungen und organisatorischen Vorgaben zur Gefahrenabwehr strikt einzuhalten.
Die Verantwortung für die Anpassung der Trainingsmaßnahmen im Falle von Unregelmäßigkeiten oder Schmerzen obliegt dem Kunden.
Sensible Gesundheitsdaten, die im Rahmen der Leistungserbringung erhoben werden, unterliegen einer vertraulichen Behandlung und werden ausschließlich zur individuellen Trainingsplanung verwendet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt unter Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
10. Urheberrecht und Nutzungsrechte
Alle durch Mariana Möbius erstellten Trainings- und Ernährungspläne sowie Coaching-Konzepte sind urheberrechtlich geschützt.
Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur persönlichen Verwendung.
Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung (z. B. in sozialen Medien oder Foren) ist ausdrücklich untersagt.
11. Datenschutz
Alle personenbezogenen Daten des Kunden werden vertraulich behandelt und ausschließlich für interne Zwecke (z. B. Trainingsplanung, Rechnungsstellung) genutzt.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
12. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Gerichtsstand ist Schwerin, sofern gesetzlich zulässig.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Verjährungsfristen:
Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis verjähren grundsätzlich nach den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere beträgt die regelmäßige Verjährungsfrist gemäß Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) drei Jahre, beginnend mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den anspruchsbegründenden Umständen Kenntnis erlangt hat.